Pressekontakt
Oktober 2024
München, 7. Oktober 2024. Zum elften Mal zeichnete der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.“ auf der EXPO REAL 2024 herausragende Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge mit dem renommierten Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis aus. Die diesjährige Preisverleihung fand wieder unter der Schirmherrschaft von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen statt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
September 2024
Berlin, 17. September 2024. Gemeinsam mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) hatten die Frauen in der Immobilienwirtschaft vergangene Woche Mittwoch, am 11.09.2024, zu einer Diskussionsrunde unter dem Titel „Baustelle Zukunft: Wieso Nachhaltigkeit mehr Frauen braucht“ eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Juli 2024
Stuttgart, 18. Juni 2024 – 100 Immobilienprofis reisten an und sahen die aktuellsten innovativen Bauprojekte der Schwabenmetropole – die Quartiere NeckarPark, Rosensteinpark und den Tiefbahnhof, die Logistik im Stadthafen sowie die Weissenhofsiedlung für erstes, beispielhaftes neues Bauen. Privatinvestoren sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt zeigten persönlich ihre Projekte vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Juni 2024
Berlin, 3. Juni 2024.Immofrauen eröffnen die Bewerbungsphase für den diesjährigen Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis. Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen und Universitäten sind ab sofort eingeladen ihre Bewerbungen bis zum 02. August 2024 einzureichen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
April 2024
Düsseldorf, 26. April 2024 – Die diesjährige polis Convention mit dem Titel „SAME. SAME … BUT DIFFERENT – ALLES BLEIBT … ANDERS“ ließ Stadt- und Projektentwickler diskutieren, wie unter aktuellen Herausforderungen Städte nachhaltiger, lebendiger und lebenswert gestaltet werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
März 2024
Zum Internationalen Frauentag am 8. März würdigten die Immofrauen die herausragenden Beiträge und Leistungen von Frauen in der Immobilienwirtschaft, die mit all ihrem Engagement und innovativen Ideen maßgeblich zur Bewältigung der Herausforderungen beitragen, die sich der Branche aktuell stellen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Dezember 2023
Am 11. Dezember fand unsere virtuelle Mitgliederversammlung statt, auf der gemeinschaftlich ein neuer Vorstand gewählt wurde. Regulär ist dieser Vorgang alle zwei Jahre in der Vereinssatzung verankert. Drei langjährige Vorstandsmitglieder scheiden in diesem Jahr aus: Katrin Williams gibt nach vier Jahren Amtszeit den Vorstandsvorsitz an Jutta Heusel ab. Gefolgt von Patricia Friebel, die 6 Jahre im Vorstand tätig war sowie Maria Wolleh die 4 Jahre den Verein tatkräftig unterstützt hat. Ein Großes Dankeschön für eure vertrauensvolle Arbeit bei den Immofrauen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Oktober 2023
Klara Geywitz überreichte auch in diesem Jahr den Gewinnerinnen Lena Hölz (Bachelorarbeit), Michelle Bauermeister (Masterarbeit) sowie Hannah Salzberger (masterarbeit) persönlich die Auszeichnung. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an unsere Jurypräsidentin Prof. Dr. Verena Rock. Wir sind sehr stolz, mit unserem Förderpreis einen Beitrag zur Stärkung der Frauen in unserer Branche leisten zu können und wünschen den diesjährigen Gewinnerinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft!
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
September 2023
Fachlicher Austausch rund um die Themen Architektur, Kunst und Netzwerken sowie viele kulturelle Highlights standen auf dem Programm des 18. Bundeskongresses der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. Unter dem Motto „Magdeburg: Neu entdeckt // Einzigartig. Spannend. Innovativ.“ war die aufstrebende Stadt an der Elbe Mittelpunkt der diesjährigen VISIONALE und vom 15. bis 16. September 2023 Anlaufpunkt für fast 100 Mitglieder des Vereins und Interessierte.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Mai 2023
Ab heute können sich Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge deutscher Fachhochschulen und Universitäten für den Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertation. Bewerbungen können bis zum 12. Juli 2023 eingereicht werden. Die Gewinnerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro und eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft im Verein. Benannt nach der Gründerin des „Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.“, feiert der Preis in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Schirmherrin des Nachwuchsförderpreises ist, wie bereits im vergangenen Jahr, Bundesbauministerin Klara Geywitz.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
März 2023
Frauen sind in der Immobilienwirtschaft weiterhin unterrepräsentiert. Die aktuelle wirtschaftliche Lage, geprägt durch Zinswende und Inflation, droht die wichtigen Themen Chancengleichheit und Gleichberechtigung zu überlagern. Damit schaden Unternehmen nicht nur den eigenen qualifizierten, weiblichen Fachkräften, sondern vor allem ihrer Innovationskraft und ihrem Image. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2023 fordert der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft“ daher, Frauenförderung als Unternehmensziel zu verankern und Diversität aktiv zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Oktober 2022
Eine neue Nutzungsmischung in den Innentädten wird dringend gebraucht, aber wie kommen wir da hin?
Darüber diskutierten am 04.10.2022 hochkarätige ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Immofrauen-Panel auf der EXPO REAL mit Moderatorin Marion Hoppen.
Zwei zentrale Punkte der DiskutatInnen wurden dabei deutlich: Für eine erfolgreiche Transformationen der Innenstädte bedarf es vor allem mehr Flexibilität und einer besseren Kooperationen aller beteiligten Akteure.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Oktober 2022
Zum neunten Mal hat der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“ am 04.10.2022 auf der EXPO REAL Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Schirmherrin des diesjährigen Wettbewerbs, übergab den Gewinnerinnen Sarah Rica Immer, Ines Angele, Rebekka Wandt und Dr.-Ing. Judith Fauth den Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Dissertation).
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
September 2022
Fachlicher Austausch rund ums Thema „Bauen im Bestand“, Netzwerken und kulturelle Highlights – all das stand auf dem Programm des 17. Bundeskongresses VISIONALE der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. Unter dem diesjährigen Motto „Altes bewahren, Neues schaffen“ trafen sich am 16. und 17. September rund hundert Expertinnen aus allen Teilbranchen der Immobilienwirtschaft in Erfurt und Weimar. Thüringen ist dabei erstmals Anlaufpunkt für die Immofrauen, deren 1.100 Mitglieder in 13 Regionalgruppen organisiert sind.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Mai 2022
Bundesbauministerin Klara Geywitz übernimmt Schirmherrschaft
Zum neunten Mal zeichnen die Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge aus. In diesem Jahr übernimmt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, die Schirmherrschaft für den branchenweit einzigartigen Wettbewerb.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
März 2022
Unsere dritte Studie nach 2012 und 2016 liefert umfassendes Datenmaterial, in welchen Teilbranchen der Immobilienwirtschaft die Gleichberechtigung am weitesten fortgeschritten ist und Frauen der Aufstieg eher gelingt. Dazu wurde der Anteil weiblicher Führungskräfte in den mittleren und oberen Leitungsebenen und in den Fachfunktionen von 66.700 Immobilienunternehmen ausgewertet. Zudem wurde der Frauenanteil in den Führungspositionen von rund 220 Verbänden und Institutionen, in Politik und Verwaltung sowie der Anteil weiblicher Studierenden und Absolventinnen in immobilienwirtschaftlichen Studiengängen analysiert.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Die Studie können Sie hier downloaden: Studie Immofrauen 2022.
Dezember 2021
Am 6. Dezember haben unsere Mitglieder digital ihre Führungsmannschaft für die kommenden beiden Jahre gewählt. Katrin Williams, bereits seit zwei Jahren Vorstandsvorsitzende des Vereins, wurde bei diesen turnusmäßigen Vorstandswahlen im Amt bestätigt. Ebenfalls wurden Patricia Friebel und Maria Wolleh im Amt bestätigt. Neu im Vorstandsteam sind Jutta Heusel, Frauke van Kisfeld und Cordula Fay.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Oktober 2021
Mit Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle wissen die Frauen in der Immoblienwirtschaft eine starke politische Vertreterin für die gemeinsamen Ziele an ihrer Seite. Auf der Expo Real trafen sich Katrin Williams, unsere Vorstandsvorsitzende, und Vorständin a.D. Jutta Heusel zum Austausch über aktuelle Themen mit der Baustaatssekretärin.
Ein zentrales Thema im Gespräch: Die fehlende Parität in den Führungsebenen der Immoblienwirtschaft. „Chancengleichheit und Gleichberechtigung sind als Thema zunehmend en vogue. Aber ein Blick in die männlich dominierten Führungsetagen von Immobilienunternehmen zeigt: Hier handelt es sich oft noch um Lippenbekenntnisse“, so Katrin Williams. „Es kann einfach nicht angehen, dass hochqualifizierte weibliche Fachkräfte, die beim Universitätsabschluss einen Anteil von 50 Prozent ausmachen, auf dem Weg an die Spitze komplett verlorengehen“, ergänzte Jutta Heusel.
Baustaatssekretärin Bohle hat die Initiativen der Immofrauen zur Förderung der weiblichen Branchen-Nachwuchses umfassend unterstützt, etwa als Laudatorin des Ingeborg-Warschke–Nachwuchsförderpreises. Was es darüber hinaus jetzt für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit Bedarf, lesen Sie in unserer Pressemitteilung.
Mai 2021
Vielfalt ist seit Jahren ein zentraler Faktor für die Attraktivität, die Wettbewerbs- und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – auch in der Immobilienwirtschaft. Anlässlich des neunten deutschen Diversity-Tages diskutieren der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. und die Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. in einem Web-Talk, ob sich die Arbeitsbedingungen und Karrierechancen von Frauen in der Immobilienbranche durch die pandemiebedingten Entwicklungen verschlechtert oder verbessert haben.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
April 2021
Zum zweiten Mal bringt die EBZ Business School (FH) junge Studierende mit erfolgreichen Immobilienfrauen zusammen: Im Rahmen der virtuellen Auftaktveranstaltung zum Frauen-Mentoring-Programm der Immobilienhochschule lernten im digitalen Raum 19 Mentees ihre Mentorinnen kennen. Über mindestens ein Jahr werden die weiblichen Immobilien-Profis von nun an den engagierten Talenten mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie bei der Planung ihrer Karriere unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
März 2021
resümiert Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V., anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. „Das zeigt insbesondere der äußerst geringe Anteil an Frauen in Führungspositionen. Das sollte sich ändern!“
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Januar 2021
Berlin/Leipzig, 7. Januar 2021. Marion Hoppen ist seit dem 1. Januar 2021 Pressesprecherin des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.. Die Stelle, die Hoppen freiberuflich wahrnimmt, wurde neu geschaffen. „Mit der Stärkung unserer Pressearbeit machen wir unser Expertinnen-Netzwerk, die Ziele unseres Vereins und seinen Mehrwert für die Mitglieder noch sichtbarer. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marion Hoppen aus den eigenen Reihen eine exzellent vernetzte Kommunikationsexpertin mit langjähriger Erfahrung und Expertise in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Immobilienbranche gewinnen konnten”, sagte Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende der Immofrauen, heute in Leipzig.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Oktober 2023
„Viele Bereiche der Immobilienbranche werden noch von Männern dominiert – vor allem auf Panels und in der Führungsetage.“ Diese Feststellung zu Beginn eines Artikels im Magazin Immobilienwirtschaft 06/2023 überrascht zunächst (leider) wenig, ebenso wie die Erkenntnis, dass sich das nur langsam ändert.
Und doch: Es tut sich was. Frauen werden sichtbarer in der Branche. Dazu tragen auch und vor allem Netzwerke und Initiativen bei. Wir freuen uns, mit unserer Studie einen Beitrag zum Artikel beigesteuert zu haben. Und auch Xenia Krause-Dünow, Immofrau und Regionalleiterin der Immofrauen in Hamburg, wird vorgestellt.
Hier geht’s zum Artikel.
September 2023
Mehr als 100 Immofrauen kamen für unseren Bundeskongress Mitte September zusammen. Das weckte auch das Interesse der Redaktion der Volksstimme. Regionalleiterin Antje Loof beantwortete gern alle Fragen rund um den Veranstaltungsort, zu aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt und zu den Immofrauen.
Zu lesen ist der Artikel hier.
März 2023
Wie steht es um die Frauenförderung in der Immobilienwirtschaft? Stimmt es, dass weibliches Personal fehlt? Und welche Maßnahmen sind notwendig, um Veränderungen in Sachen Chancengleichheit herbeizuführen?
Anlässlich des Internationalen Frauentags hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung ein Interview mit unserer Vorstandsvorsitzenden Katrin Williams geführt.
Hier geht’s zum Artikel.
August 2022
Die Antworten lesen Sie hier im Immofrauen-Beitrag erschienen in der Zeitschrift DW | Die Wohnungswirtschaft, Ausgabe 08/2022.
August 2022
Hier geht’s zum Artikel. Quelle: Immobilienzeitung
Juni 2022
Hier geht’s zum Artikel.
Juni 2022
Frauen sind in der Immobilienwirtschaft immer noch in der Minderheit. Im Team des mittelständischen Unternehmens AOC | DIE STADTENTWICKLER GmbH aus Magdeburg gibt es eine 50-Prozent-Quote. Im Gespräch mit Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft, erzählen Andrea Meisel, Leitung Projektentwicklung bei AOC, und Claudia Spiegel, Vermietungsmanagement bei AOC, von ihren Erfahrungen.
Hier geht’s zum Artikel.
Juni 2022
Der Haufe Verlag berichtet umfangreich über den Start der Bewerbungsphase unseres diesjährigen Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis.
Hier geht’s zum Artikel.
März 2022
Das Presseecho zur Veröffentlichung unserer neuen Immofrauen-Studie finden Sie hier: Pressespiegel.
Hier geht’s zur Pressemitteilung
Hier geht’s zur Studie
März 2022
Der Haufe Verlag hat anläßlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 11 Akteurinnen aus der Immobilienbranche befragt welche Gedanken sie anlässlich des Weltfrauentags 2022 beschäftigen. Darunter finden sich auch einige Immofrauen.
Hier geht’s zum Artikel
Januar 2022
Hier geht’s zum Interview: Netzwerk der Woche
Dezember 2021
Eine Erfahrung, eine Bereicherung und ein Wegweiser zugleich: So beschreibt die Mentee unseres Frauen-Mentoring-Programms Vanessa Langer das vergangene halbe Jahr in der Fachzeitschrift „Die Wohnungswirtschaft“.
Hier geht’s zum Artikel: DW Frauen Mentoring Programm
Dezember 2021
Am 6. Dezember haben unsere Mitglieder digital ihre Führungsmannschaft für die kommenden beiden Jahre gewählt. Katrin Williams, bereits seit zwei Jahren Vorstandsvorsitzende des Vereins, wurde bei diesen turnusmäßigen Vorstandswahlen im Amt bestätigt. Ebenfalls wurden Patricia Friebel und Maria Wolleh im Amt bestätigt. Neu im Vorstandsteam sind Jutta Heusel, Frauke van Kisfeld und Cordula Fay.
Hier geht’s zum Pressespiegel Teil 1.
Oktober 2021
Hier geht’s zum Pressespiegel.
Oktober 2021
Ihr Fazit: „Die Antwort liegt auf der Hand: So lange, wie es die große Masse von uns nicht genug stört, dass es ist, wie es ist. Und an dem Punkt müssen wir selbst aktiv und sichtbar werden.“ Dazu sagen wir uneingeschränkt: Ja!
Hier gehts zur Immofrauen-Pressemitteilung, die im Kommentar angesprochen wird: https://lnkd.in/dHtnRE6p
Oktober 2021
Zum vierten Mal haben der Imobilienmanger Verlag IMV und Stoneset Partners DIE 25 herausragendsten Führungspersönlichkeiten und Entscheiderinnen aus der Immobilienwirtschaft gekürt. Sie prägen die Branche mit ihrer Expertise und ihrem großen Einfluss. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf die Liste, da diese zeigt: Es gibt starke Frauen in der Immobilienwirtschaft, die den Weg weisen und als Vorbilder dienen. Es lohnt sich, die weiblichen Fach- und Führungskräfte noch sichtbarer zu machen!
Wir gratulieren allen 25 ausgezeichneten Entscheiderinnen ganz herzlich!
Besonders stolz sind wir auf die fünf Mitglieder unseres Vereins auf der Liste:
💐 Christine Hager, Top 1 in der Kategorie „Managerin“
💐 Brigitte Mallmann-Bansa in der Kategorie „Influencerin“
💐 Dr. Liane Muschter in der Kategorie „Managerin“
💐 Sarah Cervinca in der Kategorie „Beraterin“
💐 Cornelia Thaler in der Kategorie „Beraterin“
Hier finden Sie den Artikel des Immobilienmanager Verlags: Top25 Entscheiderinnen 021
September 2021
Das gemeinsame Frauen-Mentoring-Programm der Immofrauen und der EBZ Business School – University of Applied Sciences ging 2021 bereits in die zweite Runde. Wie nötig das Programm ist, zeigt der weibliche Mangel an Führungskräften in der Immobilienbranche – trotz 40 % weiblicher Studierender an der EBZ. Woran scheitern die Frauen, warum finden sie nicht den Weg in die Vorstandsetagen?
Der Podcast mit den „Immofrauen“ geht auf Spurensuche – und lässt dabei den Männern noch ausreichend Platz. Unter folgendem Link hören Sie den ganzen Beitrag: https://lnkd.in/gV4J_M7u
August 2021
Mit dieser treffenden Beschreibung wird Immofrau Monika Seckler-Fleischer in der aktuellen Ausgabe des Vermietermagazins IVV Immobilien vermieten & verwalten porträtiert.
Monika, die seit über 15 Jahren in der Regionalgruppe Stuttgart der Immofrauen aktiv ist, arbeitet als Geschäftsführerin der Palm GmbH & Co. KG und verantwortet dort 13 Großstandorte. Der überaus spannende Ansatz des Unternehmens: Die Gewinne aus der Vermietung von Apotheken und Arztpraxen fließen in die Palm-Stiftung, die sich dem Erhalt von Denkmälern, dem Bau von Gesundheits- und Pflegestandorten und der Stärkung der Pressefreiheit verschrieben hat.
Im Gespräch mit der IVV berichtet Monika über die traditionsreiche und ungewöhnliche Geschichte des Unternehmens, das Tagesgeschäft und über ihren eigenen – nicht ganz geradlinigen – Weg in die Immobilienbranche. Und sie spricht über den handfesten Nutzen und Wissensvorsprung, den sie aus den Netzwerk-Veranstaltungen der Immofrauen zieht: Hier habe sie bereits so manche Information von Netzwerk-Kolleginnen erhalten, die ihr ein Banker eher verschwiegen hätte, so Monika.
Das Porträt über Monika lesen Sie in der Aktuellen Ausgabe des Vermietermagazins IVV Immobilien vermieten & verwalten.
August 2021
So bringt unser Vorstandsmitglied Anna Klaft ihr persönliches Anliegen in Punkto „Diversität“ auf den Punkt.
Als Business Development Managerin Data Center bei CBRE Global Workplace Solutions (GWS) und GDA-Vorsitzende hat sich Anna als Expertin für Rechenzentren etabliert – eine Assetklasse, die im Zuge der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden, beschleunigten Digitalisierung immer bedeutsamer wird.
Im Immobiliéros-Podcast mit Moderatorin Ivette Wagner, Geschäftsführerin von IMMOCOM und ebenfalls Immofrauen-Mitglied, spricht Anna über…
👉 die Attraktivität von Data Centern als Investment und den aktuellen Transaktionsmarkt
👉 Standort-Voraussetzungen für Betreiber
👉 die größten Herausforderungen für die Branche, unter anderem das Ziel der Klimaneutralität für Rechenzentren bis zum Jahr 2030
👉 den Frauen-Anteil in der Data Center-Branche.
Hier geht’s zur Immobiliéros-Folge: https://lnkd.in/dj8yH72g
Juni 2021
Über diese und weitere Fragen diskutierte Immofrauen-Vorständin Stefanie Risse im gemeinsamen Interview mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Diana Ewert, Kanzlerin und Geschäftsführerin der EBZ Business School.
Mit dem gemeinsamen Frauen-Mentoring-Programm, dessen Schirmherrschaft Ministerin Scharrenbach übernommen hat, wollen die Immofrauen und die EBZ Business School die Perspektiven weiblicher Nachwuchskräfte verbessern. Aber was bedarf es darüber hinaus? Und welche Tipps haben die drei für ambitionierte Berufsanfängerinnen.
Das ganze Interview im Verbandsmagazin des VDW Rheinland-Westfalen lesen Sie hier: Artikel Verbandsmagazin VdW Rheinland-Westfalen 06/2021
Mai 2021
Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft, spricht im Interview über Gleichberechtigung, den Frauenanteil in Vorständen, den Vorteil von gemischten Führungsteams und das Mentoring-Programm mit der EBZ Business School.
Lesen Sie hier alle weiteren Informationen dazu: Immobilien Aktuell Magazin by Immocom 05.05.2021
April 2021
Zum zweiten Mal bringt die EBZ Business School (FH) junge Studierende mit erfolgreichen Immobilienfrauen zusammen: Im Rahmen der virtuellen Auftaktveranstaltung zum Frauen-Mentoring-Programm der Immobilienhochschule lernten im digitalen Raum 19 Mentees ihre Mentorinnen kennen. Über mindestens ein Jahr werden die weiblichen Immobilien-Profis von nun an den engagierten Talenten mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie bei der Planung ihrer Karriere unterstützen.
Lesen Sie hier alle weiteren Informationen dazu: Artikel Bundesbaublatt 21.04.2021
März 2021
„Die Immobilienwirtschaft hinkt in Punkto Gleichberechtigung und Chancengleichheit noch weit hinterher“, resümiert Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V., anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. „Das zeigt insbesondere der äußerst geringe Anteil an Frauen in Führungspositionen. Das sollte sich ändern!“
Januar 2021
Marion Hoppen ist seit dem 1. Januar 2021 Pressesprecherin der Immofrauen. Die Stelle, die Hoppen freiberuflich wahrnimmt, wurde neu geschaffen.
02.10.2024
Die fortschreitende Digitalisierung, demografische Veränderungen, die Globalisierung der Märkte und der zunehmende Wettbewerbswachstum sind nur einige Indikatoren eines strukturellen Wandels, der sich auch auf dem Arbeitsmarkt immer deutlicher bemerkbar macht. Marianne Wyrwoll interviewte unsere Vorstandsvorsitzende Jutta Heusel hierzu.
Hier geht’s direkt zum Artikel.
21.06.2024
In Deutschland übernachteten im vergangenen Jahr 487,2 Mio. Reisende, damit konnte fast das Niveau von 2019 wieder erreicht werden. Für 2024 wird eine halbe Milliarde Gästeübernachtungen prognostiziert, nicht zuletzt aufgrund von Highlights wie der UEFA Euro 2024, dem Konzert Marathon von Adele in München oder auch der sieben Tayler Swift Konzerte.
Hier geht’s direkt zum Artikel.
06.05.2024
Mit wachsenden Anforderungen an die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards in der Immobilienbranche nimmt auch die Bedeutung von flexiblen und anpassungsfähigen Planungs- und Analysemethoden zu. Der Einsatz von KI kann dabei helfen, energieeffizientere und klimaresiliente Gebäude zu entwickeln. Nicht nur für die Reduzierung des Energieverbrauchs sind diese Technologien entscheidend, sondern auch für die Erreichung globaler Emissionsziele.
Für die aktuelle Ausgabe der gif im Fokus – dem Mitgliedermagazin der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. wurde unser Vorstandsmitglied und Vorsitzende der Fachgruppe ESG | Nachhaltigkeit Sarah Kocabiyik um einen Fachbeitrag über die enge Verbindung zwischen Nachhaltigkeit in Gebäuden und der Anwendung Künstlicher Intelligenz gebeten. Sie gibt Antworten darüber, wie sich der Schritt von bloßen Daten zu nachhaltigem Handeln vollziehen lässt, wie KI dazu beitragen kann, den Übergang zu energieeffizienteren und klimaresilienten Gebäuden zu vereinfachen und – last but not least – zeigt die wichtige Rolle des Menschen in diesem Prozess.
Hier geht’s direkt zum Artikel.
20.09.2022
Wie sieht das Wohnen der Zukunft aus? Welche Faktoren wirken auf die künftige Preisentwicklung ein? Und warum sind noch immer so wenige weibliche Fachkräfte in Top-Positionen? Darüber sprach Immofrauen-Vorständin Cordula Fay (Abteilungsleiterin „Neubau“ im Quartier der HOWOGE“) im Interview in der Sonderbeilage „Bau- und Immobilienwirtschaft“ der WELT.
Die Geographin und Regional- und Stadtplanerin Cordula ist seit Dezember 2021 Vorständin im Verein und bringt vielfach ihre Expertise im Bereich Quartiersentwicklung und der Assetklasse Wohnen ein. Und es ist eine Freude, mit ihr zusammenzuarbeiten!
Hier geht’s zum Artikel.
08.06.2022
Was sind die größten Hemmnisse auf dem Weg zu mehr und schnellerem Wohnungsbau – und warum werden sie nicht aus dem Weg geräumt? Wie wird sich der Immobilienmarkt in den kommenden Monaten entwickeln? Sind die deutschen Innenstädte überhaupt noch zu retten – und wie?
Darüber und vieles mehr sprach Gründungsmitglied Iris Schöberl in einer tour d´horizon über die dringlichsten Herausforderungen für die Immobilienbranche mit ntv-Nachrichten.
Unser Lesetipp: https://lnkd.in/edtkHTCK
24.03.2022
Pressesprecherin der Immofrauen und Kommunikationsberaterin Marion Hoppen beantwortet im Interview mit dem Magazin “Die Immobilienwirtschaft“ des BFW Bayern diese Frage mit spannenden Antworten.
Hier geht’s zum Interview.
08.03.2022
Der Haufe Verlag hat anläßlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 11 Akteurinnen aus der Immobilienbranche befragt welche Gedanken sie anlässlich des Weltfrauentags 2022 beschäftigen. Darunter finden sich auch einige Immofrauen.
Hier geht’s zum Artikel
06.01.2022
Sigrid Freckmann, Immofrau, stellvertretende Leiterin unserer Regionalgruppe Münsterland und Geschäftsführerin der VMI Vermittlung Münster Immobilien GmbH & Co. KG beantwortet im Interview mit dem AIZ, dem Magazin des ivd Die Immobilienunternehmer wie sie all diese Aufgaben und Rollen jeden Tag aufs Neue schafft und was ihr dabei besonders viel Kraft gibt.
Hier geht’s zum Interview.
18.10.2021
Warum müssen Frauen heute noch immer dieselben Forderungen nach Gleichberechtigung und Chancengleichheit stellen? Dieser Frage ist Haufe-Redakteurin Annika Weyde anlässlich der neuesten Immofrauen-Pressemitteilung nachgegangen.
Ihr Fazit: „Die Antwort liegt auf der Hand: So lange, wie es die große Masse von uns nicht genug stört, dass es ist, wie es ist. Und an dem Punkt müssen wir selbst aktiv und sichtbar werden.“ Dazu sagen wir uneingeschränkt: Ja!
Den Kommentar finden Sie hier: https://lnkd.in/dRyP8Qmi
Hier gehts zur Immofrauen-Pressemitteilung, die im Kommentar angesprochen wird: https://lnkd.in/dHtnRE6p
14.10.2021
Das Frauen-Mentoring-Programm der EBZ Business School mit Unterstützung durch uns Immofrauen als Mentorinnen in der aktuellen Ausgabe des VNW-Magazins des Verbands Norddeutscher Wohnungsunternehmen.
Den Artikel finden Sie hier: Vorstellung Frauen-Mentoring-Programm
05.10.2021
Zum vierten Mal haben der Imobilienmanger Verlag IMV und Stoneset Partners DIE 25 herausragendsten Führungspersönlichkeiten und Entscheiderinnen aus der Immobilienwirtschaft gekürt. Sie prägen die Branche mit ihrer Expertise und ihrem großen Einfluss. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf die Liste, da diese zeigt: Es gibt starke Frauen in der Immobilienwirtschaft, die den Weg weisen und als Vorbilder dienen. Es lohnt sich, die weiblichen Fach- und Führungskräfte noch sichtbarer zu machen!
Wir gratulieren allen 25 ausgezeichneten Entscheiderinnen ganz herzlich!
Besonders stolz sind wir auf die fünf Mitglieder unseres Vereins auf der Liste:
💐 Christine Hager, Top 1 in der Kategorie „Managerin“
💐 Brigitte Mallmann-Bansa in der Kategorie „Influencerin“
💐 Dr. Liane Muschter in der Kategorie „Managerin“
💐 Sarah Cervinca in der Kategorie „Beraterin“
💐 Cornelia Thaler in der Kategorie „Beraterin“
Hier finden Sie den Artikel des Immobilienmanager Verlags: Top25 Entscheiderinnen 2021
Frauen sind in den Führungsetagen der Immobilienwirtschaft oft unterrepräsentiert. Woran das liegt und welche Programme und Förderungen diesem weiblichen Mangel Abhilfe schaffen könnten, erörtern die Immofrauen Stefanie Risse und Diana Ewert im L´Immo-Podcast „Beste Aussichten?! Karriere(n) für Frauen in der Immobilienbranche“ mit Gastgeberin Iris Jachertz, Chefredakteurin bei Die Wohnungswirtschaft.
Das gemeinsame Frauen-Mentoring-Programm der Immofrauen und der EBZ Business School – University of Applied Sciences ging 2021 bereits in die zweite Runde. Wie nötig das Programm ist, zeigt der weibliche Mangel an Führungskräften in der Immobilienbranche – trotz 40 % weiblicher Studierender an der EBZ. Woran scheitern die Frauen, warum finden sie nicht den Weg in die Vorstandsetagen?
Der Podcast mit den „Immofrauen“ geht auf Spurensuche – und lässt dabei den Männern noch ausreichend Platz. Unter folgendem Link hören Sie den ganzen Beitrag: https://lnkd.in/gV4J_M7u
16.08.2021
Mit dieser treffenden Beschreibung wird Immofrau Monika Seckler-Fleischer in der aktuellen Ausgabe des Vermietermagazins IVV Immobilien vermieten & verwalten porträtiert.
Monika, die seit über 15 Jahren in der Regionalgruppe Stuttgart der Immofrauen aktiv ist, arbeitet als Geschäftsführerin der Palm GmbH & Co. KG und verantwortet dort 13 Großstandorte. Der überaus spannende Ansatz des Unternehmens: Die Gewinne aus der Vermietung von Apotheken und Arztpraxen fließen in die Palm-Stiftung, die sich dem Erhalt von Denkmälern, dem Bau von Gesundheits- und Pflegestandorten und der Stärkung der Pressefreiheit verschrieben hat.
Im Gespräch mit der IVV berichtet Monika über die traditionsreiche und ungewöhnliche Geschichte des Unternehmens, das Tagesgeschäft und über ihren eigenen – nicht ganz geradlinigen – Weg in die Immobilienbranche. Und sie spricht über den handfesten Nutzen und Wissensvorsprung, den sie aus den Netzwerk-Veranstaltungen der Immofrauen zieht: Hier habe sie bereits so manche Information von Netzwerk-Kolleginnen erhalten, die ihr ein Banker eher verschwiegen hätte, so Monika.
Das Porträt über Monika lesen Sie in der den Online Artikel unter https://www.vermieter-ratgeber.de/fachmagazin/fachartikel/gewinn-staerkt-denkmalschutz-und-pressefreiheit.html oder als PDF.
02.08.2021
So bringt unser Vorstandsmitglied Anna Klaft ihr persönliches Anliegen in Punkto „Diversität“ auf den Punkt.
Als Business Development Managerin Data Center bei CBRE Global Workplace Solutions (GWS) und GDA-Vorsitzende hat sich Anna als Expertin für Rechenzentren etabliert – eine Assetklasse, die im Zuge der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden, beschleunigten Digitalisierung immer bedeutsamer wird.
Im Immobiliéros-Podcast mit Moderatorin Ivette Wagner, Geschäftsführerin von IMMOCOM und ebenfalls Immofrauen-Mitglied, spricht Anna über…
👉 die Attraktivität von Data Centern als Investment und den aktuellen Transaktionsmarkt
👉 Standort-Voraussetzungen für Betreiber
👉 die größten Herausforderungen für die Branche, unter anderem das Ziel der Klimaneutralität für Rechenzentren bis zum Jahr 2030
👉 den Frauen-Anteil in der Data Center-Branche.
Hier geht’s zur Immobiliéros-Folge: https://lnkd.in/dj8yH72g
30.06.2021
Über diese und weitere Fragen diskutierte Immofrauen-Vorständin Stefanie Risse im gemeinsamen Interview mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Diana Ewert, Kanzlerin und Geschäftsführerin der EBZ Business School.
Mit dem gemeinsamen Frauen-Mentoring-Programm, dessen Schirmherrschaft Ministerin Scharrenbach übernommen hat, wollen die Immofrauen und die EBZ Business School die Perspektiven weiblicher Nachwuchskräfte verbessern.
Aber was bedarf es darüber hinaus? Und welche Tipps haben die drei für ambitionierte Berufsanfängerinnen.
Das ganze Interview im Verbandsmagazin des VDW Rheinland-Westfalen lesen Sie hier: Artikel Verbandsmagazin VdW Rheinland-Westfalen 06/2021
07.05.2021
Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft, spricht im Interview über Gleichberechtigung, den Frauenanteil in Vorständen, den Vorteil von gemischten Führungsteams und das Mentoring-Programm mit der EBZ Business School.
Unter folgendem Link gelangen Sie zum Artikel des Immobilien Aktuell Magazins by Immocom: Link
19.03.2021
Regionalleiterin der Immofrauen in Franken, Geschäftsführerin der N-ERGIE Immobilien GmbH und eine spürbare Begeisterung für die Branche, Job und Ehrenamt: Cornelia Schubert beeindruckt gleichermaßen durch Expertise und Persönlichkeit.
In der neuen Folge von InnoFM, einem der erfolgreichsten Podcasts für die Immobilienbranche, spricht sie mit Markus Thomzik über die Ziele und Intiativen der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. . Und über vieles mehr: Wie unterstützt die N-ERGIE Immobilien GmbH die Kernprozesse ihrer Kunden, und welche Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und Digitalisierung?
Hören Sie selbst! Hier gehts zum Podcast auf Spotify: https://lnkd.in/duUgktU
12.03.2021
Wie sieht es beim Gehaltunterschied zwischen Männern und Frauen in der Immobilienwirtschaft aus? Die Datenbasis und Vergleichbarkeit zum Vorjahr ist schwer zu ermitteln. Fakt ist jedoch: Die Gehaltslücke ist noch immer da, wie die Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. in der Immobilien Zeitung ausführen. So beträgt der unbereinigte sogenannte Gender Pay Gap in der Immobilienwirtschaft zu Jahresbeginn 12 Prozent.
Unter folgendem Link gelangen Sie zum Artikel in der Immobilien Zeitung: Link
08.03.2021
Die Immofrauen ziehen am Weltfrauentag Bilanz: „Die Immobilienwirtschaft hinkt in punkto Gleichberechtigung und Chancengleichheit noch weit hinterher“, resümiert Vorstandsvorsitzende Katrin Williams. Laut aktuellem Allbright-Bericht beträgt der Frauenanteil in den Vorständen der 24 börsennotierten Immobilienunternehmen lediglich zehn Prozent.
Unter folgendem Link gelangen Sie zum Artikel im Immobilienmanager: Link
08.03.2021
Seit über 100 Jahren steht der internationale Frauentag am 8. März ganz im Zeichen des Kampfes für Gleichberechtigung und Chancengleichheit. In einem Meinungsbeitrag auf haufe.de analysiert Immofrauen-Vorstandsvorsitzende Katrin Williams, warum diese Forderungen auch eine betriebswirtschaftliche Frage für die Immobilienwirtschaft sind. So ist ein größerer Frauenanteil in Führungspositionen ein zentraler Faktor für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und ein größeres Innovationspotenzial in einem Unternehmen.
Unter folgendem Link gelangen Sie zum Meinungsartikel: Artikel
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von wertvollen Kontakten, Fachwissen und exklusiven Veranstaltungen. Gestalten Sie die Zukunft der Immobilienwelt mit uns! Jetzt anmelden und Karriere auf das nächste Level bringen!
powered by graphicsson.de
Dorfstr. 19
15526 Bad Saarow
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.