Fach­gruppe ESG | Nachhaltigkeit

2021 wurde diese Fachgruppe mit einer klaren Vision gegründet:

Wir wollen die Sensibilisierung der Immofrauen im Hinblick auf ganzheitliche Nachhaltigkeit im Sinne von ESG-Kriterien und aktueller Entwicklungen gesetzlicher Bestimmungen voranbringen und den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Immobilienbranche fördern. Wir wollen den Erfahrungsaustausch mit Baugewerbe, Dienstleistern und NGOs für nachhaltige Lösungen voranbringen und auch branchenübergreifende Kooperationen unterstützen. In diesem Zusammenhang wollen wir selbstverständlich auch aktiv den Nachwuchs in Spitzenpositionen und Startups fördern. Gleichzeitig wollen wir eine Möglichkeit finden als starke Gruppe etwas Nachhaltiges für die Gesellschaft und Umwelt zu tun.

Wenn Ihr Mitglied des Vereins seid und Euch für die Thema ESG und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft begeistert oder aktiv in unserer Fachgruppe mitwirken möchtet, meldet Euch gern per E-Mail: esg@immofrauen.de.

Unser Team

Sarah Kocabiyik

Information:

Ich leite seit 2 Jahren die Nachhaltigkeitsentwicklung der gesamten Unternehmensgruppe UNDKRAUSS. Als Volkswirtin habe ich in meiner Vergangenheit für das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) in den Bereichen Umwelttechnik, erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung beraten. Meine Aufgabe lag darin Institutionen, Hochschulen, Verbänden und Unternehmen die Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufzuzeigen und notwendige energiepolitische Rahmenbedingungen gemeinsam mit den lokalen Institutionen auszuarbeiten. Ich war der Focal Point der Desertec Initiative für Nordafrika und habe im Auftrag des BMWis Sensibilisierungsmaßnahmen und bilaterale Machbarkeitsstudien vergeben, gesteuert und betreut.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, welche mich sowohl beruflich als auch persönlich sehr beschäftigen. Umso mehr freue ich mich, gemeinsam mit Euch, einen Beitrag für die nachhaltige Transformation der Immobilienbranche zu leisten!

Lisa Lamm-Wiking

Information:

In meiner aktuellen Tätigkeit als Senior Consultant für Nachhaltigkeit bei pom+ Deutschland steht mein Herzensthema nun wirklich im Fokus. Ich startete 2010 meinen beruflichen Werdegang als Architektin und Projektleiterin in einem Architekturbüro bevor ich 2016 in eine bau- und immobilienbezogene Beratungstätigkeit gewechselt bin. Zuletzt war ich hier als Teamleiterin für die technische Transaktionsberatung (An- und Verkauf) sowie sämtliche Nachhaltigkeitsthemen verantwortlich.

Als DGNB Consultant und BREEAM Auditor (Bestand) beschäftige ich mich vor allem mit Bestandsanalysen, Machbarkeitsstudien und der strategischen Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien für Immobilien. Unter Betrachtung der Drittverwendbarkeit sowie der Berücksichtigung von Umweltbelangen und sozialen Aspekten zählt die baulich, technisch und wirtschaftlich zukunftsfähige Ausrichtung von Bestands- und Neubauprojekten und Immobilienportfolien zu meinen Schwerpunkten.

Den Fokus insbesondere auf den Erhalt und die Verbesserung von Bestandsgebäuden zu legen und mit der gebauten Umwelt zu arbeiten, die wir haben, ist mE einer der wichtigsten Bestandteile um eine nachhaltige Transformation der Immobilienbranche überhaupt zu ermöglichen. Ich freue mich, ein Teil dieses Prozesses sein zu können.

Christiane Müller

Information:

Aktuell leite ich das Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) an der Technischen Universität München (TUM). Als Koordinatorin dieser interdisziplinären Plattform verantworte ich die erste universitäre Schnittstelle in München zwischen Forschung und immobilienwirtschaftlicher Praxis im Bereich Sustainable Real Estate. Im Cluster verbinden wir Praxis und Wissenschaft durch ein neues Lehrprogramm, denn die Herausforderungen für nachhaltiges Planen und Bauen im Immobilienwesen, die unter dem Eindruck zunehmender politischer Regulatorik weiterwachsen, können nur im dialogischen Prozess mit allen Stakeholdern entlang der immobilienwirtschaftlichen Prozesskette angegangen werden. Mit meinem Hintergrund als studierte Architektin habe ich über mehrere Jahre in der Planung und Bauleitung von Immobilienprojekten in Büros in der Schweiz und in Deutschland gearbeitet. Dabei hat sich gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit im Immobilienwesen auf Bauherren-Seite auf immer größeres Interesse stößt – auch wenn gleichwohl (noch) mit vielen Herausforderungen regulatorischer und praktischer Art zu bewältigen sind.

Neben meiner Tätigkeit als Koordinatorin des CSRE beschäftige ich mich auch in meiner laufenden Promotion am TUM Lehrstuhl für Raumentwicklung mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Frage, wie eine nachhaltige und damit resiliente wirtschaftsräumliche Entwicklung der Region München aussehen könnte.

Sabine Wieduwilt

Information:

Ich bin Partner für Real Estate bei Dentons in Frankfurt am Main. Ich bin Rechtsanwältin seit 2005 und spezialisiert auf Immobilientransaktionen, Projektentwicklung, Asset Management sowie das An- und Vermietungsgeschäft für national, multinational und international aufgestellte und agierende Unternehmen. Parallel dazu erarbeite ich mir die Schnittstellenthemen zwischen ESG und Real Estate, vor allem mit dem Blick auf die daraus resultierende Vertragsgestaltung im Bereich Real Estate und die regulatorischen Rahmenbedingungen (mit Fokus europäische und deutsche Regulierung). ESG ist thematisch so vielfältig und entwickelt sich so zügig, dass eine Person das Thema nicht alleine stemmen kann. Daher brauchen wir den kontinuierlichen Dialog miteinander und zwischen den Disziplinen.

In der ESG Fachgruppe freue ich mich darauf, von und mit Euch gemeinsam zu lernen und gute Lösungen für die Praxis zu entwickeln.

Veranstaltungstermine

ESG COFFEE TALK #Green Lease Grüne Mietverträge, sogenannte Green Leases, legen Nachhaltigkeitsverpflichtungen beziehungsweise Nachhaltigkeitsbemühungen zwischen Vermietenden…

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu Veranstaltungen der Fachgruppe.

Archiv

ESG COFFEE TALK #Klimaschutz #Klimaanpassung #Verzahnung grüne, blaue und graue Infrastruktur Klimaschutz spielt in der heutigen Baupraxis eine wichtige Rolle: Richtlinien, wie das…
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie ein zum ESG COFFEE TALK – ESG meets Hotels – am 01.09.2023, 10 bis 11 Uhr. Die Hotel-Immobilie unterscheidet sich…
Mit der ESG-Fachgruppe planen wir eine Reihe zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors . Unsere Veranstaltung #1 soll sich einem Auszug aus der Regulatorik widmen, genauer gesagt dem Thema:…
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie ein zum ESG COFFEE TALK – CSRD-Reporting reloaded? Die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Licht des ESRS-Entwurfes der…
ESG COFFEE TALK – das G in ESG „Das G in ESG“ – Was versteckt sich hinter dem Begriff Governance, was ist eine „gute“ Unternehmensführung, und was bedeutet dies konkret…
Keine weiteren Veranstaltungen.

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu vergangenen Veranstaltungen der Fachgruppe.

Dorfstr. 19
15526 Bad Saarow

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Geschäftsstellenleiterin: Wiebke Schmidt
Geschäftsstellenleiterin
Wiebke Schmidt

Folge uns

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.