Fach­gruppe ESG | Nachhaltigkeit

2021 wurde diese Fachgruppe mit einer klaren Vision gegründet:

Wir wollen die Sensibilisierung der Immofrauen im Hinblick auf ganzheitliche Nachhaltigkeit im Sinne von ESG-Kriterien und aktueller Entwicklungen gesetzlicher Bestimmungen voranbringen und den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Immobilienbranche fördern. Wir wollen den Erfahrungsaustausch mit Baugewerbe, Dienstleistern und NGOs für nachhaltige Lösungen voranbringen und auch branchenübergreifende Kooperationen unterstützen. In diesem Zusammenhang wollen wir selbstverständlich auch aktiv den Nachwuchs in Spitzenpositionen und Startups fördern. Gleichzeitig wollen wir eine Möglichkeit finden als starke Gruppe etwas Nachhaltiges für die Gesellschaft und Umwelt zu tun.

Wenn Ihr Mitglied des Vereins seid und Euch für die Thema ESG und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft begeistert oder aktiv in unserer Fachgruppe mitwirken möchtet, meldet Euch gern per E-Mail: esg@immofrauen.de.

Unser Team

Sarah Ruschkowski (Kocabiyik)

Information:

In meiner Rolle als COO bei Metabuild steht meine große Leidenschaft im Fokus: die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Vor meiner aktuellen Position leitete ich als Associate Partner die Nachhaltigkeitsentwicklung der gesamten Unternehmensgruppe UNDKRAUSS, beginnend bei der Planung, über die technische Gebäudeausstattung bis hin zur Ausführung. Als Volkswirtin habe ich in der Vergangenheit beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in den Bereichen Umwelttechnik, erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung beraten. In dieser Funktion lag meine Verantwortung im internationalen Kontext darin, Institutionen, Hochschulen, Verbänden und Unternehmen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vermitteln und gemeinsam mit den örtlichen Institutionen die erforderlichen energiepolitischen Rahmenbedingungen zu erarbeiten.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, welche mich sowohl beruflich als auch persönlich sehr beschäftigen. Umso mehr freue ich mich, gemeinsam mit Euch, einen Beitrag für die nachhaltige Transformation der Immobilienbranche zu leisten!

Christiane Müller

Information:

Aktuell leite ich das Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) an der Technischen Universität München (TUM). Als Koordinatorin dieser interdisziplinären Plattform verantworte ich die erste universitäre Schnittstelle in München zwischen Forschung und immobilienwirtschaftlicher Praxis im Bereich Sustainable Real Estate. Im Cluster verbinden wir Praxis und Wissenschaft durch ein neues Lehrprogramm, denn die Herausforderungen für nachhaltiges Planen und Bauen im Immobilienwesen, die unter dem Eindruck zunehmender politischer Regulatorik weiterwachsen, können nur im dialogischen Prozess mit allen Stakeholdern entlang der immobilienwirtschaftlichen Prozesskette angegangen werden. Mit meinem Hintergrund als studierte Architektin habe ich über mehrere Jahre in der Planung und Bauleitung von Immobilienprojekten in Büros in der Schweiz und in Deutschland gearbeitet. Dabei hat sich gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit im Immobilienwesen auf Bauherren-Seite auf immer größeres Interesse stößt – auch wenn gleichwohl (noch) mit vielen Herausforderungen regulatorischer und praktischer Art zu bewältigen sind.

Neben meiner Tätigkeit als Koordinatorin des CSRE beschäftige ich mich auch in meiner laufenden Promotion am TUM Lehrstuhl für Raumentwicklung mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Frage, wie eine nachhaltige und damit resiliente wirtschaftsräumliche Entwicklung der Region München aussehen könnte.

Sabine Wieduwilt

Information:

Ich bin Partner für Real Estate bei Dentons in Frankfurt am Main. Ich bin Rechtsanwältin seit 2005 und spezialisiert auf Immobilientransaktionen, Projektentwicklung, Asset Management sowie das An- und Vermietungsgeschäft für national, multinational und international aufgestellte und agierende Unternehmen. Parallel dazu erarbeite ich mir die Schnittstellenthemen zwischen ESG und Real Estate, vor allem mit dem Blick auf die daraus resultierende Vertragsgestaltung im Bereich Real Estate und die regulatorischen Rahmenbedingungen (mit Fokus europäische und deutsche Regulierung). ESG ist thematisch so vielfältig und entwickelt sich so zügig, dass eine Person das Thema nicht alleine stemmen kann. Daher brauchen wir den kontinuierlichen Dialog miteinander und zwischen den Disziplinen.

In der ESG Fachgruppe freue ich mich darauf, von und mit Euch gemeinsam zu lernen und gute Lösungen für die Praxis zu entwickeln.

Veranstaltungstermine

ESG Coffee Talk – ESG & investment (ENGLISH) Dear all, This is the second English language ESG coffee talk we are conducting. This time we will be discussing with you ESG & investment . We…
Liebe Mitglieder der ESG-Fachgruppe, sehr geehrte Damen und Herren. wir möchten gerne ein Projekt aufsetzen, das aus der Fachgruppe heraus kommt und ausgearbeitet wird (Idee und Thema). Details…
ESG Coffee Talk – Synergie – Gebäude, Energie & Miete (in der Schnittstelle von 2+ Disziplinen) Liebe Immofrauen, sehr geehrte Damen und Herren, was kommt? Uns interessiert: Welche Begriffe…
Liebe Mitglieder der ESG-Fachgruppe, sehr geehrte Damen und Herren. dies ist der Fortsetzungstermin zum Termin vom 28. März 2025. Wir freuen uns auf den Termin. Der ZOOM-Link ist hinterlegt….

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu Veranstaltungen der Fachgruppe.

Archiv

Bei unserem „ESG COFFEE TALK“ am 25. Oktober 2024 werden wir von 10-11 Uhr über das Thema „KREISLAUFWIRTSCHAFT UND DIE TRANSFORMATION GROßER UNTERNEHMENSSTANDORTE IM BESTAND“ sprechen….
Change is never easy… aber immer möglich In der Immobilienwirtschaft hat sich ein fundamentaler Wandel vollzogen: Nachhaltigkeit hat sich von einem Schlagwort zu einem unverzichtbaren…
ESG COFFEE TALK – CRREM Methodik und danach? CRREM hat sich international als Standard zur Bewertung transitorischer Klimarisiken etabliert. Bisher wird CRREM hauptsächlich zur Analyse des…
Liebe Immofrauen, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns im ESG COFFEE TALK am 24. Mai 2024, 10-11 Uhr mit Euch / Ihnen erneut dem Green Lease widmen, diesmal dem ZIA Green Lease 2.0…
Keine weiteren Veranstaltungen.

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu vergangenen Veranstaltungen der Fachgruppe.

Dorfstr. 19
15526 Bad Saarow

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Geschäftsstellenleiterin: Wiebke Schmidt
Geschäftsstellenleiterin
Wiebke Schmidt

Folge uns

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.