Über uns

Klug. Stark. Vernetzt.

Wer sind wir?

Wir sind ein überregionaler Zusammenschluss engagierter, berufstätiger Frauen aus der Immobilienbranche.

Der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“ – gegründet in 2000 – bietet seinen Mitgliedern nicht nur eine Plattform für fachlichen Austausch und berufliches Wachstum, sondern auch ein starkes Band des Füreinander. Dabei fühlen wir die Bedürfnisse unserer Mitglieder und setzen uns leidenschaftlich für ihre berufliche Entwicklung ein. Wir sind an 13 Standorten in Deutschland präsent und bieten neben fachlicher Weiterbildung auch die Möglichkeit, wertvolle persönliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Die Regionalleitungsteams in Berlin-Brandenburg, Dresden, Franken, Hamburg, Hannover-Braunschweig, Leipzig, München, Münsterland, Rhein-Main, Rheinland, Ruhrgebiet, Sachsen-Anhalt und Stuttgart sind erste Ansprechpartner und die Plattform für Ideenaustausch.

Die Regionalleitungen sowie der Vorstand werden durch die Geschäftsstelle unterstützt.

Der Vorstand ist der gesetzliche Vertreter des Vereins, er moderiert intern und repräsentiert den Verein nach außen.

Aktuell zählen wir mehr als 1.500 Mitglieder.

Immofrauen Porträts
Der Vorstand von links nach rechts obere Reihe: Jutta Heusel, Sarah Ruschkowski, Cordula Fay, Untere Reihe: Michaela Schriever, Xenia Krause-Dünow, Jessica Hanke

Warum es uns gibt?

Frauen sind in der Immobilienbranche unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern und das volle Potenzial ausschöpfen, gerade wo es derzeit einen hohen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften gibt. Unsere Vereinsaktivitäten machen Frauen in der Immobilienbranche sichtbar. Wir stehen für die Chancengleichheit von Frauen in allen Berufssparten, insbesondere in der Immobilienbranche.

Wie gehen wir miteinander um?

Das Netzwerk ist geprägt durch den direkten Austausch der Mitglieder untereinander. Der persönliche Kontakt ist die Grundlage für die Vertrauensbildung auf geschäftlicher Ebene.

Die Teilnahme an den regelmäßigen Veranstaltungen der Regionalgruppen, des Bundes und der Reisen ins Ausland bieten hierzu zahlreiche Gelegenheiten.

Die Mitglieder können ihre Daten auf freiwilliger Basis in einem für Mitglieder vorbestimmten und geschützten Raum der Webseite untereinander zur Verfügung stellen.

Jedes Mitglied hat die Chance eigene branchen- oder interessenorientierte Foren einzurichten, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, an Erfahrungen zu partizipieren und sich einzubringen.

Unsere Kommunikation ist geprägt durch:

  • Transparenz
  • Fairness
  • professionellen Umgang

Was sind unsere Ziele?

Wem nutzen wir?

Was bieten wir?

Vorstandsvorsitzende

Jutta Heusel

Vorstandsmitglied

Cordula Fay

Vorstandsmitglied

Jessica Hanke

Vorstandsmitglied

Sarah Ruschkowski (Kocabiyik)

Vorstandsmitglied

Xenia Krause-Dünow

Vorstandsmitglied

Michaela Schriever

Geschäftsstellenleiterin

Wiebke Schmidt

Unsere aktuelle Satzung können Sie hier einsehen.

Hier finden Sie die aktuelle Datenschutzordnung des Vereins.

Gemeinsam mehr bewegen

Jetzt Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von wertvollen Kontakten, Fachwissen und exklusiven Veranstaltungen. Gestalten Sie die Zukunft der Immobilienwelt mit uns! Jetzt anmelden und Karriere auf das nächste Level bringen!

Dorfstr. 19
15526 Bad Saarow

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Geschäftsstellenleiterin: Wiebke Schmidt
Geschäftsstellenleiterin
Wiebke Schmidt

Folge uns

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.