Regional­gruppe Leipzig

Wo sind wir?
„Mein Leipzig lob‘ ich mir!“ Als eine der bedeutendsten Handelsmetropolen früher und
heute, mit einer der architektonisch wertvollsten zusammenhängenden Gründerzeit-
Bebauung, über eine bis zu dem Jahr 1990 am stärksten schrumpfende Stadt in
Ostdeutschland zum heutigen medial gerne betitelten Hypzig, welches in Szene und Kultur
oft mit unserer Hauptstadt verglichen wird, ist insbesondere die Immobilienwirtschaft
eine starke Branche in Leipzig.
Wer sind wir?
Seit der Gründung der Regionalgruppe im August 2018 sind wir auf nunmehr bereits über
40 in der Region Leipzig tätige Frauen aus den Bereichen der Architektur und des Baus,
des Verkaufs und Vertriebs, dem Bankenwesen und der Finanzierung, dem Einzelhandel,
der Immobilienbewertung oder dem Bereich Beratung gewachsen. Als zentrale
Ansprechpartner, für die Veranstaltungsorganisation sowie für Vorschläge und die
gemeinsame V
ernetzung steht euch das Regionalteam, welches sich Hand in Hand für die
Entwicklung und Förderung des Netzwerkes engagiert, gerne jederzeit zur Verfügung.
Was wollen wir?
Unser Engagement gilt dabei vor allen den Leipzigerinnen, die im beruflichen,
universitären sowie ausbildungstechnischen Kontext die immobilienwirtschaftliche
Entwicklung der Messestadt mitgestalten und Interesse an einer branchenspezifischen
Vernetzung haben.
Unsere Ziele sind:
STÄRKUNG DES IMAGE
berufstätiger Frauen in der Immobilienwirtschaft
STÄRKUNG DES STANDORTES LEIPZIG
als attraktiver Arbeitsstandort durch
Vielfältigkeit innerhalb der Immobilienbranche
NETWORKING UND WISSENSTRANSFER
auch im Sinne der eigenen Weiterbildung
SCHAFFUNG EINER KARRIERE
durch das Aufzeigen unterschiedlichster
Karrierewege. Wir machen Mut, kennen die Spielregeln und lassen voneinander
lernen.
MENTORING
durch die Unterstützung von Berufseinsteigern, Förderung von
Praktika und Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten
Was machen wir?
Dafür treffen wir uns einmal monatlich zum gemeinsamen Lunch oder Afterwork und
planen ebenso mindestens einmal im Quartal eine regionale Branchenveranstaltung oder
Besichtigung. Bei Interesse heißen wir neben unseren Mitgliedern zu allen
Veranstaltungen auch gerne Interessentinnen willkommen.
Bei Fragen kontaktiert gerne unsere direkte Regionalleiterin Silke Freitag oder unsere
stellvertretende Regionalleiterin Josefine Singer. Bei Interesse an einer Veranstaltung
bitten wir euch um eine Anmeldung zu dieser.
Wir freuen uns auf euch!!!

Ihr Regionalteam Leipzig

Frauen der Immobilienwirtschaft e. V.

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Regionalgruppen: Leipzig

Unser Team in Leipzig

Regionalleitung

Josefine Singer

Wissenschaftliche Lehrbeauftragte

Stellv. Regionalleitung & Veranstaltungsorganisation

Ulrike Ludwig

Associate Asset Management

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Regionalgruppen: Leipzig - Magdalena Homilius

Finanzen

Magdalena Homilius

Junior Beraterin Gewerbe

Onlinemarketing & Mitgliederbetreuung

Lisa Popp

Projektentwicklung

Onlinemarketing & Mitgliederbetreuung

Nadja Kliche

Senior Consultant, Office Leasing

Public Relations & Marketing

Sandra Falkenhain

Geschäftsführende Gesellschafterin

Dorfstr. 19
15526 Bad Saarow

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Geschäftsstellenleiterin: Wiebke Schmidt
Geschäftsstellenleiterin
Wiebke Schmidt

Folge uns

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.