Fachgruppe Innovation – Perspektiven auf den Wandel der Immobilienbranche
Die Fachgruppe Innovation der Immofrauen bringt Expertinnen aus unterschiedlichen Bereichen der Immobilienwirtschaft zusammen – von Recht und Finanzierung über Investment, Digitalisierung, Workplace und Inklusion bis hin zu Marketing und Beratung. Gemeinsam beleuchten wir, welche Innovationen die Branche in Deutschland heute prägen und künftig beeinflussen werden.
Unser Fokus:
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Erstellung eines Whitepapers mit dem Titel „Innovationen in der Immobilienwirtschaft in Deutschland“. Ziel ist ein fundierter Überblick über aktuelle und kommende Entwicklungen – sachlich, strukturiert und praxisnah. Dabei setzen wir auf die Vielfalt und Erfahrung innerhalb unseres Netzwerks.
Was wir tun:
Mitmachen & unterstützen
Unser Ziel ist keine theoretische Abhandlung, sondern ein kompakter, zugänglicher Marktüberblick für 2025. Wir freuen uns über fachliche Impulse, Austausch und besonders über interessierte Unterstützer:innen, die unsere Arbeit z. B. durch Sponsoring begleiten möchten.
Kontakt:
Andrea Lipp
innovation@immofrauen.de
Leiterin der Fachgruppe
Senior Workplace Strategin | Brückenbauerin zwischen Raum, Kultur und Zukunft
Mit frischem Elan und langjähriger Erfahrung leitet Andrea Lipp seit Februar 2025 die Fachgruppe Innovation der Immofrauen. Die studierte Architektin bringt über zwei Jahrzehnte fundiertes Know-how aus internationalen Konzernen, der immobilienwirtschaftlichen Beratung und Projektentwicklung mit – stets an der Schnittstelle von strategischer Flächenplanung, Workplace Innovation und Change-Management.
Ihr Herz schlägt für zukunftsorientierte Arbeitswelten, in denen Raum, Organisation und Kultur zusammenspielen. Innovation versteht sie dabei nicht als Schlagwort, sondern als Haltung: mutig denken, klug vernetzen, pragmatisch umsetzen.
Ihr Ziel ist die Förderung von neuen Denkansätzen, das Zusammenbringen von interdisziplinären Perspektiven sowie die Schaffung von Formaten, die zum Mitmachen einladen – für mehr Austausch, mehr Gestaltungskraft und mehr Innovationsfreude in der Immobilienbranche.
Stellvertretende Leiterin der Fachgruppe
Organisationsentwicklerin |
Vernetzerin von Mensch, Organisation und Digitalisierung
Nicole Anstadt ist seit April 2025 stellvertretende Leiterin der Fachgruppe Innovation der Immofrauen. Als Diplom-Betriebswirtin mit einem MBA in New Work, Organisationsentwicklung und Business Coaching begleitet sie als INQA-Coach mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation – praxisnah, strukturiert und mit einem Blick für wirksame Veränderungen.
Sie versteht Innovation als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit – sei es in Strukturen, Technologien, Materialien oder der Art, wie wir zusammenarbeiten und Projekte realisieren.
In der Fachgruppe bringt Nicole ihre Stärke ein, Wissen zu strukturieren, Perspektiven zu vernetzen und Räume für neue Impulse zu schaffen. Ihr Ziel: Den Diskurs zu Innovation anregen, Kooperation fördern und praxistaugliche Ideen in die Branche tragen.
Stellvertretende Leiterin der Fachgruppe
Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu Veranstaltungen der Fachgruppe.
Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu vergangenen Veranstaltungen der Fachgruppe.
powered by graphicsson.de
Dorfstr. 19
15526 Bad Saarow
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.