Fach­gruppe Innovation

Wenn Sie sich als Mitglied des Vereins für das Thema Innovation und Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft interessieren oder aktiv daran mitwirken möchten, melden Sie sich gern per E-Mail: innovation@immofrauen.de.

Wer sind wir?

Innovationsbegeisterte Mitglieder, die sich zu einer Fachgruppe zusammen gefunden haben und motiviert sind, Innovationsthemen im Verein vorzustellen und zu fördern.

Was verstehen wir unter dem Begriff Innovation und welche Ziele verfolgen wir?

Innovation ist ein Vorgang, welcher durch Anwendung neuer Verfahren, der Einführung neuer Techniken oder der Etablierung erfolgreicher Ideen einen Bereich, ein Produkt oder eine Dienstleistung erneuert und auf den neuesten Stand bringt.

Wir wollen einen Mehrwert für unsere Vereinsmitgliedrinnen schaffen indem wir:

  • Innovationen Präsentieren und kontrovers diskutieren
  • Spaß an Innovation und Neuem vermitteln
  • den Austausch zu Trends, Kunden und Märkten fördern

Ein weiteres zentrales Anliegen für die Fachgruppe Innovation ist die zielgruppenspezifische Diskussion zu Themen, die für die Immobilien- und Bauwirtschaft bereits von Bedeutung sind oder zukünftig von Bedeutung sein werden.

Womit beschäftigt sich die Fachgruppe Innovation?

Wir möchten einen Plattform für den Wissensaustausch zu innovativen Themen und neuen Tools schaffen. Die Fachgruppe Innovationen beschäftigt sich mit Trends und Innovationen zu folgenden Themen:

  • #Smart City – Mobilität/ Infrastruktur/ Intelligente Lebensräume/ Stadtplanung
  • #Smart Work – Digitalisierung/ Tools
  • #Smart Living – Alternative Wohnkonzepte/ digital unterstütztes Wohnen
  • #Smart Office- Nutzung (Flächen/ Nutzungskonzepte/ Organisation)
  • Ökologie/ Nachhaltigkeit – Baustoffe, Recycling

Was bedeutet digitale Innovation für die Immobilien- und Bauwirtschaft?

  • Transformation bestehender traditioneller Geschäftsmodelle und Prozesse
  • Integration von Innovationen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
  • Zeit – und Kostenersparnis durch Prozessautomatisierung
  • Optimierung des Kundenerlebnisses und des Kundennutzens

In den kommenden Jahren wird es durch Property Technology, in Kurzform Prop-Tech genannt, weitere spannende Entwicklungen für Nutzer, Vermieter, Projektentwickler und Bauunternehmen geben. Property Technology steht für zukunftsweisende technologische Entwicklungen im Bereich Immobilienwirtschaft.

Frauen der Immobilienwirtschaft e. V.

Veranstaltungstermine

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu Veranstaltungen der Fachgruppe.

Archiv

Unsere neue Vortragsreihe der Fachgruppe Innovation „Digitale Transformation von Prozessen in der Immobilienwirtschaft“ startet am 9. Juni mit dem Thema „Nichts ist so beständig wie die…
Liebe Immofrauen und Interessentinnen, am 10. März 2021 begehen wir den diesjährigen Equal Pay Day in Deutschland. 19 Prozent beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und…

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu vergangenen Veranstaltungen der Fachgruppe.

Dorfstr. 19
15526 Bad Saarow

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Geschäftsstellenleiterin: Wiebke Schmidt
Geschäftsstellenleiterin
Wiebke Schmidt

Folge uns

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.