Start der Bewerbungsphase für den 12. Nachwuchsförderpreis der Immofrauen!

Start der Bewerbungsphase für den 12. Nachwuchsförderpreis der Immofrauen!

6. Juni 2025

Teilen

Auch dieses Jahr zeichnen wir wieder herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten von Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge aus – mit dem Ziel, die Sichtbarkeit von Frauen in der Branche zu stärken und Karrieren gezielt zu fördern.

Besonders freut uns: Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz übernimmt die Schirmherrschaft für den Preis. Damit bleibt die Unterstützung auf höchster politischer Ebene erhalten – ein starkes Zeichen für die Relevanz von Diversität in der Immobilienwirtschaft.

Ebenfalls mit dabei: Prof. Dr. Verena Rock MRICS, die erneut die Jury leitet. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis prämiert sie eine exzellente Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation (jeweils mit der Note mind. 1,5).

Was gibt es zu gewinnen?
1.500 Euro Preisgeld und eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft bei den Immofrauen – inklusive Zugang zu unserem Netzwerk, Veranstaltungen und Mentoring.

Wichtig:
Bewerbungsschluss ist der 3. August 2025.
Zur Bewerbung geht’s hier entlang: https://immofrauen.de/foerderung/

Die Preisverleihung findet wie immer auf der Expo Real in München statt.

Lasst uns gemeinsam Frauen in der Immobilienwirtschaft fördern, sichtbar machen und vernetzen!

Jetzt bewerben und mit Expertise und Engagement überzeugen!

Gemeinsam mehr bewegen

Jetzt Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von wertvollen Kontakten, Fachwissen und exklusiven Veranstaltungen. Gestalten Sie die Zukunft der Immobilienwelt mit uns! Jetzt anmelden und Karriere auf das nächste Level bringen!

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.