Die REA 2025 zeigt eindrucksvoll, wie viel Bewegung in unserer Branche steckt. Über 407 Aussteller und rund 7.500 erwartete Besucherinnen und Besucher machen deutlich: Die Real Estate Arena ist nicht nur die am schnellsten wachsende Immobilienmesse Deutschlands – sie ist auch einer der spannendsten Treffpunkte für Austausch, Innovation und Zukunftsthemen.
Ein besonderes Highlight für uns Immofrauen: der Empfang in der Skylounge mit Blick über das Messegeschehen. Netzwerken, Austauschen, Wiedersehen – und neue Verbindungen knüpfen, genau das stand im Mittelpunkt. In dieser inspirierenden Atmosphäre haben wir bekannte Gesichter getroffen und neue Impulsgeberinnen kennengelernt. Unterstützt wurde unser Empfang von STRUKTUR Berlin – einem jungen Unternehmen mit Fokus auf innovative Kommunikation, nachhaltige Stadtentwicklung und moderne Arbeitskultur. Eine Kombination, die auch uns Immofrauen täglich antreibt.
In der Nordlounge haben uns die beiden Hamburger Immofrauen Kerstin Schlosser und Saliha Sakinc das Thema Datacenter nähergebracht. Vielen Dank für den spannenden und informativen Vortrag, der zum Nachdenken angeregt hat.
Und wir sind noch nicht fertig: Am zweiten Tag der REA wurde uns am Stand E55 der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH das Projekt „Das neue Hulsbergviertel in Bremen“ vorgestellt.
Auch inhaltlich bietet die REA einiges: Die Tech Area wächst rasant – 46 PropTechs präsentieren hier digitale Lösungen, die aus dem Tagesgeschäft nicht mehr wegzudenken sind. Ein klares Zeichen, dass Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft längst angekommen ist.
Wir sind inspiriert, gut vernetzt – und freuen uns auf die REA 2026!
