Fach­gruppe Kooperation | Mediation

Wo immer Menschen miteinander agieren oder zusammenarbeiten, können aus unterschiedlichen Interessen, Bedürfnissen, Wertevorstellungen oder Erfahrungen Probleme und Konflikte entstehen. Entscheidend ist es in diesen Situationen, wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen. Sie können unsere Zusammenarbeit stören, behindern oder gar beenden. Wir können sie aber auch als Chance verstehen und gemeinsam Lösungen und neue Wege der Zusammenarbeit beschreiten.

Unsere Vision ist es, Mediation weit über das Mediationsgesetz hinaus zu öffnen. Die Mediation bietet eine breite Palette an Methoden und Tools, deren professioneller Einsatz auch in schwierigen Situationen Partizipation und Kooperation ermöglicht und alle Beteiligten zum Erfolg führen kann – auch in der Immobilienwirtschaft. Das Handlungsspektrum der Mediation reicht vom präventiven Einsatz in konfliktgeneigten Prozessen, wie z. B. der Projektentwicklung und –umsetzung, die Organisations- oder Teamentwicklung bis hin zur individuellen Konflikt- und Problemlösung im Arbeitsalltag.

Unser Anspruch als Fachgruppe Kooperation und Mediation ist es, einen aktiven Beitrag zu besserer Kommunikation, Konfliktprävention und Konfliktlösung damit zu erfolgreicher und lösungsorientierter Zusammenarbeit in der Immobilienbranche und darüber hinaus zu leisten.

Mit unserem Engagement bieten wir darüber hinaus eine Plattform, auf der wir uns im Rahmen von Veranstaltungen auch mit externen Fachleuten über Wege und Möglichkeiten zur erfolgreicheren Zusammenarbeit in unserer Branche austauschen sowie über Herausforderungen und neue Trends in der Zusammenarbeit diskutieren.

Wer sich als Mitglied unseres Vereins in unserer Fachgruppe aktiv engagieren möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn sich Mediatorinnen und Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen aus unserer Branche unserer Fachgruppe anschließen.

Kontakt: sylvia.kupers@immofrauen.de

Unser Team

Sylvia Kupers

Leiterin der Fachgruppe

Selbständig,

Coach und Mediatorin in der Bau- und Immobilienbranche

Mediatorin (univ.), Systemische Executive Coach, NLP Master Practitioner

Meine Vision: Durch Kommunikation und Konfliktkompetenz gelingt die Zusammenarbeit und die Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit.

Charlotte Baumann-Lotz

Selbständig, Organisationsberatung in Planung und Immobilienwirtschaft

Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, Mediatorin und Coach (univ.)

Tragfähige Lösungen sind meine Mission. Hierbei helfen professionelle Methoden wie die Mediation oder auch die Kenntnis unterschiedlicher Kommunikationssysteme. Wenn wir Streit auch als Chance begreifen, können wir die Probleme von heute und morgen miteinander lösen.

Bettina Maecker

Dipl.-Geografin aus Köln mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft.

THOST Projektmanagement GmbH

Seit 2016 engagiere ich mich in der Fachgruppe, um die Themen Mediation, Kooperation und partnerschaftliche Zusammenarbeit bekannter zu machen und eine Plattform für den (Wissens-) Austausch anzubieten.

Ich freue mich über Ideen und eine Kontaktaufnahme, gern auch für unsere kommenden Veranstaltungen.

Gisa Klaus

Senior Executive und Volljuristin mit langjähriger Erfahrung aus Bau- und Immobilienunternehmen

Ich bin 2025 in die Fachgruppe eingetreten, um meine in zahlreichen komplexen Maßnahmen erworbene Verhandlungserfahrung weiter zu geben. Wichtig ist mir dabei eine klare und zielgruppenorientierte Kommunikation, um Konflikte kooperativ zu lösen und Win-Win-Situationen für alle Beteiligten zu schaffen.

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

Dr. Oda Wedemeyer

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Schwerpunkte: Projektentwicklung, Anlagenbau, Privates Bau- und Architektenrecht, Dispute Resolution

GSK STOCKMANN Rechtsanwälte Steuerberater

Ich bin als FIDIC Adjudicator (VBI National List) qualifiziert und setze mich in meiner beruflichen Tätigkeit stets für die Streitvermeidung und außergerichtliche Streitlösung ein. Seit 2022 engagiere ich mich in der Fachgruppe.

Dr. Nicola Wiesinger

Rechtsanwältin
Wirtschaftsmediatorin DGA-Bau / BVM
Streitlöser DGA-Bau ZertR®

SFR Rechtsanwälte PartGmbB

Seit 2024 engagiere ich mich in der Fachgruppe, da ich der festen Überzeugung bin, dass gerade im Immobilienbereich viele Streitfälle besser und vor allem für alle Beteiligten zufriedenstellender auf einvernehmlichen Weg gelöst werden können.

Veranstaltungstermine

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu Veranstaltungen in der Fachgruppe.

Archiv

Was ist nur los mit der Kommunikation? Nicht nur in Politik und Gesellschaft, sondern auch in der Immobilienbranche spüren wir: Der Ton wird rauer, Gespräche eskalieren schneller,…
Interessenskonflikte, stagnierende Verhandlungen, Interessenskonflikte mit dem Vertragspartner oder interne wie externe verhärtete Kommunikation… Wann sind Euch diese Herausforderungen…
Online-Veranstaltung zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) – Eckpunkte der Vertragsgestaltung Immofrauen – Fachgruppe Kooperation und Mediation IPA aus Sicht einer Vertragsjuristin…
Partnerschaftliches Bauen – eine Utopie? Teil II Diskussion Bauprojekte sind komplex und gelten vielfach als von Streit und Abgrenzung der verschiedenen Akteure geprägt. Ist es…
IPA-Abend der Fachgruppe Mediation der Frauen in der Immobilienwirtschaft am Dienstag, 21.09.2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Impulse zu Integrierter Projektabwicklung im Kontext des australischen…
Keine weiteren Veranstaltungen.

Hier finden Sie in Kürze neue Informationen zu vergangenen Veranstaltungen der Fachgruppe.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile widerrufen bzw. anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.